Stationen in meinem Leben

Geboren 1974 in Stuttgart, führte mich mein beruflicher Weg von der klassischen Juristenausbildung hin zu internationaler Konfliktlösung. Nach meinem Jurastudium in Freiburg und Madrid und dem ersten juristischen Staatsexamen erwarb ich einen Master of European Law and Studies (LL.M.) am Europakolleg Brügge. Nach dem Referendariat und zweiten Staatsexamen in Berlin war ich als Projektkoordinatorin bei Transparency International im Bereich Anti-Korruption tätig.

In den Jahren von 2007 bis 2012 arbeitete ich als Staatsanwältin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Zu meinen Tätigkeiten gehörten die Vorbereitung und Durchführung von Gerichtsverhandlung über Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere Interaktion mit und Schutz und Befragung von Zeugen vor Ort in der Zentralafrikanischen Republik und in Den Haag.

Seit 2016 bin ich Dozentin im Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung NRW für die Fächer Strafrecht und Staatsrecht sowie Menschenrechte.

Seit 2020 arbeite ich im Bereich der Mediation. Meine Schwerpunkte sind Cross-Border-Mediation (zertifiziert seit 2022 als Mediatorin für grenzüberschreitende internationale Familienkonflikte – MiKK), Familien- und Paarmediation (Mitglied der BAFM), Mediation unter Einbezug von Kindern (zertifiziert als Child Inclusive Mediator) und Sportmediation (Leitung Fachgruppe Sport im Bundesverband Mediation). Seit 2023 bin ich außerdem als Verfahrensbeiständin qualifiziert.

Mein breites Fachwissen, meine internationale Erfahrung und meine Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch) helfen mir, Brücken zu bauen und Menschen auch in verschiedenen komplexen Situationen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund bei der Konfliktlösung zu unterstützen.

Privat bin ich verheiratet und Mutter von vier Kindern. Das Familienleben lehrt mich täglich, dass gute Kommunikation, Verständnis und Mut zur Weiterentwicklung der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen sind – eine Überzeugung, die ich in meiner Mediationstätigkeit weitergebe.